AK GWA: „Gelingende Kooperationen - Erste Ergebnisse aus unserem Forschungsprojekt"
16. Dezember 2015 / Markus Kissling
Vernetzung und Kooperation sind das „A“ und „O“ von Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement. Obwohl es zu diesen Themen viel theoretische Literatur und praktische Erfahrungen gibt, ist bisher noch nicht geklärt, warum sich in manchen Quartieren weitverzweigte Netzwerke bilden und in anderen kaum.
Gibt es also überhaupt allgemeine Gesetzmäßigkeiten guter Netzwerkarbeit, und wenn ja welche?
Seit einem Jahr forscht unser Kollege, Dr. Moritz von Gliszczynski, zu dieser Frage - jetzt möchten wir einen ersten Zwischenstand vorstellen. Damit es nicht zu theoretisch wird, wollen wir dabei das Thema gemeinsam an einem konkreten Beispiel durchdenken. Starke Zuwanderung in mein Quartier - Wie kann ich bestehende Netzwerke nutzen und neue entwickeln?
Und laden deshalb ein zum:
Arbeitskreis Gemeinwesenarbeit (AK GWA):
„Gelingende Kooperationen – Erste Ergebnisse aus unserem Forschungsprojekt“
Donnerstag, 04. Februar 2016
10:30 – ca. 16:30
In die Geschäftsstelle der LAG Soziale Brennpunkte Niedersachen
Stiftstraße 15, 30159 Hannover
Eine ausführliche Einladung befindet sich unterhalb dieses Textes.
Wir freuen uns auf Ihre/eure Teilnahme und auf den gemeinsamen Austausch!
Herzliche Grüße,
Moritz von Gliszczynski und Johanna Klatt