Mit dem Programm Rucksack ist schon vor vielen Jahren ein Ansatz der kombinierten Elternbildung und Sprachbildung entwickelt worden. Im Zentrum liegt die Stärkung der Familiensprachen und der deutschen Sprache, um die Sprachfähigkeit bei Eltern und Kindern zu verbessern. In den Gruppenstunden mit den Eltern wird gleichzeitig die Erziehungskompetenz gestärkt und der Austausch sowie die Vernetzung der Familien in und mit der Einrichtung (z.B. MGH, Familienzentrum, Familienbildungsstätte, KiTa) gefördert.
Neben dem Klassiker „Rucksack KiTa“ sind mit „Griffbereit“ und „Rucksack Schule“ mittlerweile Partnerprogramme für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren und die Grundschule entwickelt worden.
Rucksack in Niedersachsen
Seit 2005 wird Rucksack KiTa in Niedersachsen in einzelnen Kommunen durchgeführt, in 2007 wurden bereits um die 50 Gruppen gezählt.
Seit 2016 wird mit der vom Sozialministerium finanzierten Landeskoordination die Umsetzung der Programme landesweit unterstützt.
Zurzeit gibt es in über 20 niedersächsischen Städten und Landkreisen etwa 225 Gruppen in den Programmen Griffbereit und Rucksack Kita. Damit werden über 2.000 Familien mit ihren Kindern erreicht. Die Anleitung der Gruppen wird von etwa 300 Elterbegleiter*innen übernommen, die eigens für diese Aufgabe qualifiziert werden. Sie leben meist selber mehrsprachig und sind wichtige Multiplikator*innen in die Familien und in den Quartieren.
Inhaltlich haben sich einzelne Programm-Standorte in Niedersachsen bereits mit erweiterten Einsatz- und Zielgruppenformaten beschäftigt. So werden beispielsweise die Rucksack-Programme, vornehmlich auf der Basis von Griffbereit, auch in Gemeinschaftsunterkünften für Zufluchtsuchende umgesetzt.
Weitere Informationen zu den Programmen erhalten Sie in den Rubriken "Griffbereit" und "Rucksack KiTa" auf dieser Seite.
Auf der Webseite der Bundestransferstelle www.griffbereit-rucksack.de finden Sie Angaben zur bundesweiten Umsetzung der Programme. Die Imagefilme Griffbereit und Rucksack KiTa geben einen Eindruck von den vielfältigen Wirkweisen und Effekten der Programme.