Gute Stimmung bei Vorbereitungen für den nächsten Zertifikatskurs-Gemeinwesenarbeit 2025/26
21. März 2025 / Johanna Klatt
Gute Stimmung, ja: nahezu Begeisterung über die spürbare Wirkung des Kurses gab es am Freitag beim Austausch der Dozierenden des aktuellen Zertifikatskurs Gemeinwesenarbeit, der online am stattfand. Ein großer Teil der Dozierendengruppe, die sich sowohl aus unterschiedlichen Fachbereichen und Hochschulen aus ganz Deutschland zusammensetzt, traf sich zum zwischenzeitlichen Resumée-Ziehen und perspektivischen Weiterplanen.
Aktuell unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Oliver Fehren (Alice Salomon Hochschule) ging es darum:
- auf den aktuellen Durchlauf zu schauen und das als Basis zu nutzen, um den Kurs insgesamt kontinuierlich weiter zu entwickeln,
- die neue wissenschaftliche Kursleitung, Prof.in Wibke Riekmann, von der Hochschule Hannover, zu begrüßen und
- einen gemeinschaftlichen Auftakt für den nächsten Durchgang anzudenken.
Der aktuell stattfindende, insgesamt vierte, Durchgang des Zertifikatskurs Gemeinwesenarbeit, wird von der ASH Berlin in Kooperation mit dem Praxisnetzwerk angeboten und findet über den Zeitraum eines Jahres in Hannover statt. Der nächste Durchgang wird, grundsätzlich unter ganhz ähnlichen Rahmenbedingungen, vom Weiterbildungszentrum der Hochschule Hannover angeboten werden.
Am Ende der Weiterbildung können die Teilnehmenden, bei erfolgreicher Durchführung, ein Zertifikat als "Fachkraft für Gemeinwesenarbeit" in der Hand halten. Sie unterstützt nicht nur die eigenen konkrete Projektarbeit vor Ort, sondern auch - durch den kontinuierliche Austausch zwischen den etwa 20 Teilnehmende - den landes- und bundesweiten Fachaustausch der ganz konkreten GWA-Praxis.
Ein Riesendank an dieser Stelle an alle Beteiligten: Oliver Fehren, Wibke Riekmann, Sabine Stövesand, Carsten Müller, Hille Richers, Janina Kriszio, Gesine Wichert, Wencke Lüttich, Sven Dunker, Nivedita Prasad, Nastaran Tajeri-Foumani, Markus Runge, Claudia Schwarz, Friedemann Bringt, Kristin Harney, Johanna Klatt und Markus Kissling.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Durchgang (der voraussichtlich Ende dieses Jahres starten wird).
Bei Interesse oder Fragen meldet euch am besten schonmal bei der organisatorischen Kursleitung:
Markus Kissling markus.kissling@lag-nds.de 0160 30 13 205
Johanna Klatt johanna.klatt@lag-nds.de 0160 30 31 449