Bereits um 7:00 Uhr startete der Bus in Salzgitter und fuhr über drei weitere Bewohner/innen-„Einsammel“-Stationen nach Cuxhaven. Neben großer Neugier auf die Projekte vor Ort, der Vorfreude auf den...
Am 24.8. findet im Rahmen des Bündnis Niedersachsen packt an, die V. Integrationskonferenz zum Thema " Werkstatt Gesellschaftliche Teilhabe " in Hannover statt. Laut wird es dabei im Werkstattforum...
Am 08.08.2017 war die LAG zu Besuch im Garten der Begegnung , einem Projekt der „Selbsthilfe-Richtlinie“ , in Celle. Das Engagement zeigte sich so vielfältig, wie die Blumen- und Gemüsesorten.
Die Ansprache und Aktivierung von Bewohner/innen im Stadtteil gelingt häufig über Schlüsselpersonen, die über gute Netzwerke verfügen und gleichermaßen in Strukturen der Gemeinwesenarbeit und in die...
Im Rahmen der Verbreitung der Konzepte Rucksack KiTa und Griffbereit in Niedersachsen haben sich bereits in diesem Jahr fünf Kommunen auf den Weg gemacht und Elternbegleiter/innen und Fachkräfte...
Unser Bewohner/innen-Sommer-Treffen findet am 14. August 2017 im Bürgerzentrum Lehfeld und Begegnungszentrum Süderwisch am Montag, 14. August 2017 Lappeplatz 3, 27472 Cuxhaven statt. Wir sind...
Elternbegleiter/innen der Programme Rucksack und Griffbereit spielen häufig eine ganz besondere Rolle im Stadtteil. Oftmals sind sie Ansprechpartner/innen für viele Seiten, sei es für Bewohnerinnen...
Bei der Mitgliederversammlung der LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. im Mai konnte ein positives Resumee der Arbeit der Landeskoordinierungsstelle Rucksack KiTa und Griffbereit (LaKo) gezogen...
"'Dicke Luft', wie man ansprechen kann, was sich keiner traut", lautete das Thema des letzten Arbeitskreis Gemeinwesenarbeit (AK GWA), der am 30.5. in der Geschäftsstelle zusammen kam. Was ist bei...
"Das von der Stadt Hildesheim, der Johannishofstiftung, dem Landkreis sowie dem Land Niedersachsen finanzierte Programm „Rucksack“ feierte heute im Rathaus seinen zehnten Geburtstag." freute sich am...