Rückblick auf das Bewohner*innen-Initiativen-Treffen am 7. Oktober

07. November 2025 /

Am Dienstag, den 7. Oktober, fand von 9:30 bis 15:00 Uhr das letzte Bewohner*innen-Initiativen-Treffen in Hannover statt.

Vertreter*innen aus 4 verschiedenen Quartieren kamen zunächst im Kulturtreff Roderbruch zusammen, um bei einem gemütlichen Frühstück in den Tag zu starten. In entspannter Atmosphäre wurden Erfahrungen ausgetauscht, neue Ideen diskutiert und bestehende sowie neue Kontakte gestärkt – ein gelungener Auftakt für einen vielfältigen Tag. Um noch mehr Abwechslung in unsere Gesprächen zu bringen schlug Maria aus dem Kulturtreff folgendes vor: jeder Tisch sollte versuchen so viele verschiedene Kuturen wie möglich an einem Tisch zu vereinen. Dies brachte nochmehr tollen Autausch an den Tisch.  

Im Anschluss ging es für die Frauen aus Roderbruch in die Kreativwerkstatt zum Töpfern. Dies ist eines der vielen und regelmäßigen Angebote in Roderbruch. Die vielfältige Kreativität sahen wir dabei mit einem kleinen Blick in den Raum mit Brennofen, wo alle Kunstwerke in einem Regal auf ihre Macherin warteten. Der Rest von uns machte sich auf zu einem Spaziergang durch das Quartier. Auch der Regen konnte uns dabei nicht aufhalten – gemeinsam erkundeten wir die angrenzende Schule, Orte des Engagements und des Zusammenlebens im Roderbruch. 

Am Mittag ging es weiter zum Niedersächsischen Landtag, wo wir die Ausstellung zu den Nachbarschaftsdialogen 2025 besuchten. Unter dem Motto „Was ist mir gute Nachbarschaft wert?“ sollten hier Bewohner*innen aus dem vielfältigen Quartieren Niedersachsens mit den Landtagspolitiker*innen ins Gespräche gebracht werden. In den Gesprächen mit Politiker*innen hatten die Bewohner*innen die Gelegenheit, ihre Eindrücke, Erfahrungen und Anliegen zu teilen und über die Bedeutung von Nachbarschaft, Engagement und Teilhabe zu sprechen.

Das Treffen zeigte einmal mehr, wie wertvoll der Austausch zwischen den Bewohner*innen ist. Mit neuen Impulsen, spannenden Eindrücken, gestärktem Gemeinschaftsgefühl und der ein oder anderen Verabredung mit Politiker*innen gingen wir am Nachmittag auseinander – motiviert, das Thema „gute Nachbarschaft“ weiter mit Leben zu füllen.

 

Im Anhang findet ihr ein paar Bilder und Eindrücke zu diesem Tag.

Auch hier noch ein weiteres Danke an alle Beteiligten für dieses tolle und informationsreiche Treffen!

Artikelgalerie: