Neuigkeiten und Informationen aus dem Praxisnetzwerk Soziale Stadtentwicklung /Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Niedersachsen
RÜCKBLICK
Gemeinsame Hinweise der LAG Soziale Brennpunkte und des Flüchtlingsrats Niedersachsen
"Was alle angeht, können nur alle lösen", lautet der Titel einer gemeinsamen Broschüre der LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen und des Flüchtlingsrates Niedersachsen e.V.. Sie wurde am, 29.8., anlässlich der dritten Integrationskonferenz des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ veröffentlicht und gibt Hinweise für eine erfolgreiche Integration von Flüchtlingen in das Gemeinwesen .
Hier weitere Informationen zu „Was alle angeht, können nur alle lösen“.
TERMINE DER LAG SOZIALE BRENNPUNKTE
Gesprächsrunde mit Mitgliedern des Landtags, Vorbereitungstreffen, 26.September in Hannover
„Startet eine ‚Offensive GWA‘“ ! Und „tretet in den Dialog mit Vertreter/innen der Kommunen und Landespolitik, damit Gemeinwesenarbeit (GWA) als Lösung für Herausforderungen der Integration präsentiert werden kann!". So lautet eine aktuelle Forderung von Akteuren der Gemeinwesenarbeit und des Quartiersmanagements an die LAG Soziale Brennpunkte. Vor diesem Hintergrund wird es am 20. Oktober 2016 in Hannover die Möglichkeit einer Gesprächsrunde mit Mitgliedern des Landtags geben. Die Gelegenheit, dieses Treffen gemeinsam vorzubereiten besteht beim: Vorbereitungstreffen am Montag, den 26. September 2016, zu dem wir hiermit gerne einladen. Ausführliche Informationen und Anmeldung.
Bewohner/innen-Herbst-Treffen, 27.September 2016 in Hildesheim
Viele Engagierte und Bewohner/innen haben sich bereits angemeldet – und bis zum 23.September kann man es ihnen noch gleich tun: Sie sind herzlich eingeladen zum Bewohner/innen-Herbst-Treffen, das dieses Mal im Ankunftsort der Hildesheimer Nordstadt stattfindet. Weitere Informationen.
Projektetreffen der Selbsthilfe-Richtlinie , 29.September 2016 in Hannover
Am Donnerstag, 29. September, findet das Treffen der geförderten Selbsthilfe-Richtlinien-Projekte aus dem Jahr 2016 statt. Themen werden die Antragstellung 2017 und der Verwendungsnachweis 2016 sein. Weitere Interessierte sind herzlich eingeladen hinzu zu kommen, von 10:30 bis 16:00, in der Geschäftsstelle der LAG Soziale Brennpunkte, Stiftstraße 15, 30159 Hannover.
Fachtag Rucksack und Griffbereit, 29.11.16 in Hannover
Elternansprache, -einbindung, -stärkung und die Chancen und Möglichkeiten der Mehrsprachigkeit in Einrichtungen und Familien werden die zentrale Aspekte des „Fachtag Rucksack und Griffbereit“ sein, der in diesem Herbst in Hannover stattfindet. Ergänzende Workshops werden Fragen der praktischen Umsetzung und Finanzierung thematisieren sowie Praxisbeispiele vorstellen. Weitere Informationen.
TERMINE
11. Niedersächsischer Präventionstag, 21.September 2016 in Hannover
"Wie können und wollen wir künftig miteinander leben? Und wie gehen wir mit Fremdenfeindlichkeit und Hetze um, die sich auch über das Internet verbreiten?" lauten einige der Fragen, um die es beim diesjährigen Niedersächsischen Präventionstag gehen wird. Die LAG Soziale Brennpunkte freut sich auch auf die Diskussionen mit Ihnen und anderen Interessierten im Rahmen des Workshops "Ankunftsorte - Funktionierende Gemeinwesen als beste Form der Prävention". Zur Anmeldung geht es hier.
Fachtagung „Armut.Macht.Flucht“ der Landesarmutskonferenz, am 17.Oktober 2016 in Hannover
„Wie verändern globale Armut und Migration unseren Alltag?“, lautet die Kernfrage der Fachtagung „Armut. Macht. Flucht“, die die Landesarmutskonferenz Niedersachsen (unter Mitwirkung der LAG Soziale Brennpunkte) am Weltarmutstag veranstaltet. Anmeldungen sind noch bis zum 10.Oktober möglich.
Beste Grüße sendet
das Team der Geschäftsstelle!