Newsletter März/April 2023

Newsletter der LAG

Seid dabei und werdet Wirkungs-Komplizen!

 

Neues aus der LAG

Noch Plätze frei: "Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln - Wirkung zeigen!" am 19.04.2023 in Hannover

Diese Veranstaltung hat's in sich und wir gemeinsam viel vor uns: Wir wollen es allen zeigen - wie gut gute Nachbarschaft ist und wie Gemeinwesenarbeit dazu beiträgt.

Darum laden wir euch ein:

"Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln – Wirkung zeigen!"

Mittwoch, 19.04.2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Werkhof Hannover (Schaufelder Str. 11, 30167 Hannover)

Euch erwartet intensiver Austausch, wir entwickeln Strategien zu: „Wirkung zeigen“ und machen gemeinsame Aktionen. Und wir nutzen die Fotoaktion "Gute Nachbarschaft ist..." um Wirkung zu zeigen.

Dazu ladet bitte vor dem Treffen am 19.04.2023 mindestens 3 Fotos (inkl. Rechte) zu „Gute Nachbarschaft ist…“ auf http://www.gutenachbarschaft-nds.de hoch. Dort registrieren, dann kann es losgehen. (Noch keine Idee für ein Fotomotiv? Dann schaut mal unten bei der Challenge vorbei ;-) )

Achtung: Es gibt verschiedene Anmelde-Links!

Zur Veranstaltungs-Anmeldung für Interessierte aus dem Praxisnetzwerk

Zur Veranstaltungs-Anmeldung für gefördete Projekte aus der Förderung Gemeinwesenarbeit und Quartiermanagement aus den Jahren 2020/2021/2022

Bitte bis zum 04.04.2023 anmelden.

 

Jetzt noch anmelden: Bewohner*innen-Initiativen-Treffen (BIT) "Gute Nachbarschaft... sind WIR!" am 19.04.2023 in Hannover

Gleichzeitig und an gleichem Ort mit dem Treffen "Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln - Wirkung zeigen!"  findet auch das Bewohner*innen-Initiativen-Treffen (BIT) statt. Dies ist seit vielen Jahren ein Format der LAG zum Austausch und zur Vernetzung von Bewohner*innen aus ganz Niedersachsen. (Allgemeine Informationen zu dem Format BIT gibt es hier.) Ladet eure Bewohner*innen ein und bringt sie mit!

Zur Online Anmeldung für Bewohner*innen aus den Quartieren in Niedersachsen

Bitte bis zum 04.04.2023 anmelden.

 

Challenge zur Fotoaktion "Gute Nachbarschaft ist..."

Die Ausstellung „Gute Nachbarschaft ist...“   vom 25.05.2023 bis zum 10.06.2023 im Niedersächsischen Landtag bringt das erste Mal eure Bilder groß raus und zeigt es klar: Gemeinwesenarbeit wirkt!

Als Vorbereitung könnt Ihr bei der Foto-Challenge "Gute Nachbarschaft ist..." mitmachen: 1x pro Woche gibt es eine Anregung und eine Aufgabe für Fotos zur Aktion!!! Mehr dazu hier…

 

 

Neues aus dem Netzwerk

Online-Fortbildung am 20.04.2023: Nachbarschaftskonzepte – für ein gutes Miteinander und gegenseitige Unterstützung

Die Veranstaltung des Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter stellt verschiedene Ansätze für die Belebung bzw. den Erhalt nachbarschaftlicher Belebung vor: Eine Genossenschaft revitalisiert ein ortsbildprägendes Gebäude als neuen Treffpunkt mit einer Vielzahl von Angeboten und Vereine starten einen Dorferneuerungsprozess oder gründen eine verbindliche Nachbarschaftshilfe für Mitglieder und Angeboten für die Öffentlichkeit. Gemeinschaftliche Wohnprojekte sind in sich schon funktionierende Nachbarschaften, tragen aber oft zur Aktivierung der Nachbarschaft bei.

Weitere Informationen zum Programm, zur Teilnahmegebühr und zur Anmeldung auf der Webseite des Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter.

 

Meinung gefragt: Wie sieht es mit dem Ehrenamt in Deutschland aus? Bundesweite Beteiligung "Zukunft des Ehrenamts" ist gestartet

Die Entwicklung der Engagementstrategie der Bundesregierung soll in enger Abstimmung mit der Zivilgesellschaft erfolgen - also mit uns allen!

Auf dem vergangenen Deutschen EngagementTag ist dafür nun der Beteiligungsprozess gestartet. Alle Interessierten können Ideen, Vorschläge und Empfehlungen einreichen, wie das ehrenamtliche Engagement in Deutschland gestärkt werden kann. Denn die Engagementstrategie lebt von den gemeinsamen Ideen und der direkten Beteiligung am Prozess. Neben einer Online-Befragung werden auch Austausch vor Ort oder Fachgespräche angeregt.

Hier klicken und mitmachen.

 

 

LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. - Praxisnetzwerk für Soziale Stadtentwicklung

 

Geschäftsstelle

Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V.

Stiftstraße 15, 30159 Hannover

Tel. 0511-701 07 09 (Zentrale) montags bis freitags, 09:00 – 12:00 Uhr

eMail: geschaeftsstelle@lag-nds.de Homepage: www.lag-nds.de

 


Weitere Internetseiten und Projekte der LAG:

 

Plattform "Gute Nachbarschaft in Zeiten von Corona"
Modellförderung "Gute Nachbarschaft"
Landeskoordination Rucksack KiTa und Griffbereit
Kontaktmaßnahmen zum Abbau von Vorurteilen...
Integrierte Stadt(teil)-entwicklung und Gemeinwesenarbeit
Bündnis Gute Nachbarschaft


Alle Mitarbeiter*innen sind über ihre persönlichen EMail-Adressen oder ggf. über ihre bekannten Rufnummern erreichbar.