Elternkreis im Kuckucksnest

Elternkreis im Kuckucksnest

Kontaktdaten

Begegnungshaus Kuckuck 14
Kuckuck 14
31789 Hameln-Rohrsen
Telefonnummer: 
05151/ 9191680

Projektbeschreibung

Seit Februar 2016 gibt es am Kuckuck für alle Eltern, Deutsche und Migranten, zwei bis drei Mal im Monat, jeweils am Donnerstag um 10 Uhr, im Kuckucksnest, Kuckuck 14, einen Elternkreis. Die Angebote wechseln immer zwischen gemeinsamen kochen, basteln/gestalten, Gesellschaftsspiele, Ausflüge uvm. Diese Angebote gestalten die Eltern selber. Bei jedem Treffen sprechen sie untereinander ab, was für Projekte noch interessant wären, zu machen.

Die erste gemeinsame Aktivität „Rumänisches Kochen“ war als Bespiel ein voller Erfolg.  Zusammen mit den Teilnehmern des Deutschkurses  wurde  nach traditionellem rumänischem Rezept „Sarmale“ gekocht. Mit Hilfe der Kuckucksnest- Dolmetscherin Frau Felicia Turku und  der Kuckucksnest Deutschsprachkurs-Lehrerin Frau Ekaterina Mikheeva bereiteten die Teilnehmer zunächst alle Zutaten und Kochutensilien vor. Dazu wurde der fürs Kochen wichtige Wortschatz in deutscher Sprache an den Küchenschränken aufgehängt, was die Kommunikation untereinander wesentlich erleichterte. Zum gemeinsamen Mittagsessen kamen schließlich noch weitere Eltern und  viele Kinder nach der Schule dazu.

Die Teilnahme im  Elternkreis ist kostenlos. Der Elternkreis steht bei Fragen oder Problemen als Ansprechpartner für alle Eltern zur Verfügung (Tatjana Bartschke Tel.:05151/9196621).

Die wichtigsten Partner in unserer sozial-pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind deren Eltern. Im Wohngebiet "Kuckuck" in Hameln leben überwiegend sozial benachteiligte Familien, vorwiegend mit Migrationshintergrund. Die meisten Haushalte sind einkommensschwach, bildungsfern und von Transferleistungen abhängig. Seit Ende 2013 zogen verstärkt Neuzuwanderer/innen mit besonderem Integrationsbedarf in das Quartier, überwiegend Rumän/innen und rumänische Roma. Es gibt viele sehr junge Eltern, die besonderer Unterstützung bedürfen. Kinder und Jugendliche im Wohngebiet sind aufgrund von Sprachbarrieren, kulturellen Unterschieden und struktureller Benachteiligung besonders auf Unterstützung angewiesen. Unterschiedliche Lebensweisen, insbesondere in Bezug auf Lautstärke und Umgang mit Müll, führen zu erheblichen Spannungen zwischen der alteingesessenen Bevölkerung und den Zugewanderten. Im Elternkreis können sie über die Probleme reden und ihre unterschiedlichen Traditionen untereinander vorstellen.

Unterstützung bei der Erziehung

Unser Ziel ist es, alle Eltern und insbesondere die zugewanderten Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen. Durch Gespräche und den Erfahrungsaustausch im Elternkreis können nicht nur Probleme im Alltag besser bewältigt werden, sondern zeitglich auch Deutschkenntnisse gefestigt und vertieft werden.

Aktive Mitarbeit

Besonders wichtig und wertvoll ist die aktive Mitarbeit der Eltern. Durch sie wird viel im Stadtteil bewegt und sie können ihre Meinungen und Probleme äußern und im Anschluss sofort was dafür- oder dagegen zu tun.
Name des Projektgebietes: 
Hameln-Rohrsen
Stadttyp: 
Mittelstadt (20.000 - 100.000 Einwohner)
Einwohnerzahl des Projektgebietes: 
323
Das Projektgebiet liegt im Programmgebiet „Soziale Stadt“: 
ja
Abgrenzung des Projektgebietes: 
Der Kuckuck gilt in Hameln als "sozialer Brennpunkt". In stadträumlich isolierter Lage leben hier zahlreiche sozial benachteiligte Familien, vorwiegend mit Migrationshintergrund, darunter viele Roma. Die Gemengelage aus unsanierten Geschosswohnungsbauten, städtebaulichen Defiziten und sozialen Problemen am Kuckuck führt zu einem stark negativen Image des Viertels.
Projektgebiet geprägt durch: 
Deutlich abgegrenztes Gebiet in städtische Randlage, Mangelnde Erreichbarkeit des Gebietes, Erhöhter Modernisierungsbedarf bei Wohngebäuden, Vernachlässigte Spielanlagen, Sportplätze, Kleingartenkolonien, Fehlende Infrastruktur (Soziales, Kultur, Bildung, Sport, Freizeit und Verkehr), Schlichtwohnungsbau vorhanden, Ein schlechtes Gebietsimage, Starke und übermäßig schnelle Veränderung der Bewohnerstruktur, Vermehrten Zuzug von Flüchtlingen, Zunahme von Transferleistung
Merkmale des Projektgebietes: 

Ausländische Bewohner/innen

Projekt teilen