Stadtteilpark Linden-Süd

Stadtteilpark Linden-Süd

Zielgruppe

Kontaktdaten

Quartiersmanagement Linden-Süd der hanova WOHNEN GmbH
Deisterstraße 66
30449 Hannover
Emailadresse: 

Projektbeschreibung

Das Thema Freiflächen im Stadtteil Linden-Süd wurde vom Quartiersmanagement (QM) 2008 erstmalig in den Fokus genommen. Durch den Verkauf des Hautklinikgebäudes wurde das Interesse an der Grünfläche an der Ihme (Ihmeufer) geweckt. Um den Stadtteil für das Thema zu sensibilisieren und auf mögliche Beteiligungsverfahren vorzubereiten wurden diverse Maßnahmen initiiert.
2008 lobte das Quartiersmanagement gemeinsam mit dem Institut für Landschaftsarchitektur der Leibniz Universität Hannover einen studentischen Wettbewerb aus. Damit wurde eine Grundlage geschaffen um die Diskussion im Stadtteil über die Grünfläche anzuregen. Die Pläne wurden bei einem Fest „Ein Tag am Fluss“ präsentiert, wo zudem eine Umfrage durchgeführt wurde.
Die dabei erhobenen Wünsche der Festbesucher wurden abschließend im Stadtteilforum Linden-Süd diskutiert, priorisiert und in einer Stellungnahme des Stadtteilforums niedergeschrieben.
Der gesamte Prozess ist in der Dokumentation „Grüne Potentiale im Stadtteil Linden- Süd – Eine Dokumentation über Entwicklungsmöglichkeiten am Beispiel des Ihmeufers“ festgehalten.
2013 wurden vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün zwei Beteiligungsveranstaltungen unter dem Titel „Stadtteilpark Linden-Süd“ durchgeführt. Der erste Workshop beschäftigte sich mit der Analyse des gesamten Parkbereichs. Bei der zweiten Veranstaltung wurden Ideen und Wünsche der Teilnehmenden bezüglich der Gestaltung des südlichen Bereichs ermittelt. Derzeit werden die Ergebnisse vom Fachbereich bearbeitet um im weiteren Verlauf mit Kleingruppen besprochen zu werden. Der Prozess wird weiterhin vom Quartiersmanagement und FELS e.V. begleitet.

Mehr Informationen sind unter folgendem Link zu finden:

http://www.stadtteilforum-linden-sued.de/index.php?id=74

Schwerpunkte: 

Die Grünfläche an der Ihme ist der größte zusammenhängende Park in Linden-Süd. Der Verkauf der Hautklinik stellte eine Möglichkeit dar, diese Grünfläche neu zu betrachten und eine Umgestaltung durch den zuständigen Fachbereich Umwelt und Stadtgrün zu voranzutreiben. Damit bei diesem Verlauf die Interessen des Stadtteils Berücksichtigung finden, wurden im Vorfeld Wünsche der BewohnerInnen erhoben und der Bürgerbeteiligungsprozess begleitet.

Name des Projektgebietes: 
Hannover Linden-Süd
Stadttyp: 
Großstadt (über 100.000 Einwohner)
Einwohnerzahl des Projektgebietes: 
10097
Das Projektgebiet liegt im Programmgebiet „Soziale Stadt“: 
nein
Quelle / Anmerkungen: 
www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Landeshauptstadt-Hannover/Bezirksr%C3%A4te/Stadtbezirk-10-Linden-Limmer
Abgrenzung des Projektgebietes: 
Grünzug zwischen Legionsbrücke und Benno-Ohnesorg-Brücke
Projektgebiet geprägt durch: 
Hohe Einwohnerdichte, Anonyme Frei- und Grünflächen mit Defiziten in der Aufenthaltsqualität, Vernachlässigte Spielanlagen, Sportplätze, Kleingartenkolonien, Erhöhte Emissionsbelastung, Fehlen von Einrichtungen mit Treffpunkt-Charakter, Ein schlechtes Gebietsimage, Fehlende Ausbildungs- und Qualifizierungsangebote

Projekt teilen

Ähnliche Projekte

Nordstadt.Mehr.Wert
Pico Bello - Miteinander für ein schöneres Viertel e.V.
Nordstadt.Mehr.Wert
Initiative "FriedLich-Nämsch-Park"
FELS e.V. / Caritasverband