Untertitel / Slogan: 
Im persönlichen Gespräch mehr darüber erfahren, wie Bewohnerinnen und Bewohner sich einbringen wollen
Ausgangslage: 

Aktivierende Bewohnerbefragungen sind eine gute Methode, um mehr über die Stärken und Schwächen eines Quartiers und das Aktivierungspotenzial der Bewohnerinnen und Bewohner zu erfahren. Sie erlauben einen direkten Zugang zu den Menschen und ermöglichen gute Einblicke in die Lebenswelt der Menschen. Es können auch Menschen erreicht werden, die bislang noch keine Angebote im Quartier nutzen. In den vier Hamelner Quartieren/Stadtteilen Kuckuck, Nordstadt, Altstadt und Südstadt sollten die Befragungen ganz gezielt auf die Etablierung weiterer Gemeinwesenangebote vorbereiten.

Projektanschrift: 
Projekt "Hameln k.a.n.(n')s."

Newsletter der LAG Soziale Stadtentwicklung Niedersachsen, 31. Januar 2019

GWA/ QM in Niedersachsen - Gleich geht's los!

Durch die Modellförderung "Gute Nachbarschaft" entwickeln sich derzeit quasi minütlich neue Erfahrungen in Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement in Niedersachen.

Auch in diesem Jahr wird es wieder die Möglichkeit geben, Anträge zu stellen. Und für innovative Projekte zur Förderung der Integration und der Teilhabe finanzielle Unterstützung zu erhalten. Das Land Niedersachsen hat im Jahr 2019 vier Millionen Euro für das Quartiersmanagement zur Verfügung gestellt.

Untertitel / Slogan: 
Den eigenen Stadtteil ganz neu entdecken
Ausgangslage: 

Die Hamelner Südstadt ist ein Stadtteil, in dem zahlreiche soziale Akteure aktiv sind. Für die Bewohnerinnen und Bewohner bedeutet dies, dass es im Stadtteil viele Möglichkeiten zur Beteiligung und eine Vielzahl an Angeboten gibt. Doch vielen Bürgerinnen und Bürgern sind die im Stadtteil tätigen Institutionen nicht bekannt. Zudem kämpft die Südstadt teilweise mit einem negativen Image.

Projektanschrift: 
Projekt "Hameln k.a.n.(n')s."
Untertitel / Slogan: 
Gut vernetzt mehr erreichen
Ausgangslage: 

Die Südstadt ist ein Stadtteil mit etwas 6.000 Einwohnern, in dem zahlreiche Institutionen mit großem Engagement tätig sind. Bisher waren die sozialen Akteure jedoch nicht sehr stark vernetzt.

Projektanschrift: 
Hameln k.a.n.(n')s.
Untertitel / Slogan: 
Ein niederschwelliges Begegnungsangebot im Quartier Kuckuck
Ausgangslage: 

Der Kuckuck gilt in Hameln als "sozialer Brennpunkt". In stadträumlich isolierter Lage leben hier zahlreiche sozial benachteiligte Familien, vorwiegend mit Migrationshintergrund, darunter viele Roma. Die Gemengelage aus unsanierten Geschosswohnungsbauten, städtebaulichen Defiziten und sozialen Problemen am Kuckuck führt zu einem stark negativen Image des Viertels.

Projektanschrift: 
Projekt "Hameln k.a.n.(n')s."
Untertitel / Slogan: 
Adventszauber
Projektanschrift: 
Gemeinschaft Hasport e.V.
Untertitel / Slogan: 
Kids kochen und backen für Kids
Ausgangslage: 

Kooperatives Arbeiten

Grundlegende Kenntnisvermittlung im Bereich Kochen und Backen

Gemeinsames Kochen verbindet

Freundschaften ausbauen und stärken

Projektanschrift: 
Gemeinschaft Hasport e.V.

Newsletter der LAG Soziale Stadtentwicklung Niedersachsen, Dezember 2018

Was für ein Jahr...!

Vieles ist passiert in 2018. In diesem Newsletter wollen wir kurz auf einige der "Highlights" zurückblicken.

Das Jahr endet mit einer wunderbaren Aussicht: dem politischen Vorhaben, im nächsten Jahr das "Quartiersmanagement" landesweit mit 4 Millionen Euro zu fördern.

Danke, dass sich hierfür so Viele von euch eingesetzt haben!

 

Doch zunächst:

Am 28.2. wird es wuselig. Auf der großen Praxismesse Aktivierung geht es um eine der Kernaufgaben der Gemeinwesenarbeit: Wie können Bewohner*innen aktiviert werden?

Untertitel / Slogan: 
Zusatzverpflegung für die Helgoländer Familien
Ausgangslage: 

Aus Unterhaltungen mit den Bewohnern ging hervor, daß viele Familien, um ihren sozialen Status zu halten am Tag nur 2 Mahlzeiten zu sich nehmen. Meistens fällt eine Mahlzeit aus. Dieses haben wir natürlich sofort aufgegriffen. Gerade für unsere Kinder ist es wichtig, Energie zu tanken, damit ihre Entwicklung fortschreitet und nicht stagniert.

Glecihzeitig wird bei diesen Treffen die deutsche Sprache ,und es bilden sich immer wieder neue Freundschaften.

Projektanschrift: 
Gemeinschaft Hasport

Sonder-Newsletter der LAG Soziale Stadtentwicklung Niedersachsen, 22. Dezember 2018

4 Millionen Euro für Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement in Niedersachsen - Danke!

 

Liebe Kolleg/innen und Kollegen,

Liebe Interessierte,

wir möchten uns kurz mit sehr positiven Nachrichten bei Ihnen/euch melden:

Am Dienstag wurde die „politische Liste“ der Regierungsfraktionen im Niedersächsischen Landtag, zum Haushalt 2019 veröffentlicht. Sie beinhaltet unter anderem das Vorhaben  „Quartiersmanagement“ in Niedersachsen mit 4 Millionen Euro zu unterstützen.