Gemeinschaft Hasport vernetzt Paten
Handlungsfelder
Kontaktdaten
Projektbeschreibung
Das Projekt soll die Verständigung und das Verständnis der Menschen aus 12 Kulturkreisen, die im Bereich der Helgolandstraße wohnen, fördern und durch eine vernetzende Struktur der Patenschaften integratives Zusammenleben ermöglichen. Vor allem braucht es eine hauptamtliche Kraft, die den steigenden, komplexen Anforderungen und der steigenden Nachfrage nach Hilfe gerecht wird. Das Ziel war und bleibt „Hilfe zur Selbsthilfe“ und dieses Ziel wurde und wird auch weiterhin durch ein großes Netzwerk mit allen sozialen Institutionen in Delmenhorst bewerkstelligt und kann dann noch weiter intensiviert werden.
Im Jahre 2017 wurden 7 Projekte erfolgreich gestartet und durchgeführt. Für das Jahr 2018 haben wir 10 neue Projekte geplant.
Durch die Ankunft vieler neuer Flüchtlinge in unserem Stadtteil ist die Situation sehr viel schwieriger geworden, besonders im sprachlichen Bereich. Sprachkurse sind sehr gefragt. Es zeigt sich immer wieder, daß die Integration ein großes Problem ist, die Menschen durch uns nach wie vor unterstützt werden müssen, um sich besser eingliedern zu können.
Die Gemeinschaft Hasport e.V. ist ein 0rtsteil von Delmenhorst. In der Helgolandstraße, Seestrasse sind 450 Wohneinheiten in Wohnblocks a 6 Wohneinheiten und einem Wohnhaus mit ca. 70 Wohnungen. Insgesamt wohnen 1.450 Menschen aus 12 Kulturkreisen auf dem Gelände und es werden 10 verschiedene Sprachen gesprochen. Die meisten Menschen beziehen SGB II Leistungen oder sind anerkannte Asylanten. Die Gefahr in dem Gebiet, in dem die Gemeinschaft Hasport seit 16 Jahren ehrenamtlich tätig ist, ist das ständige, unterschwellig vorhandene Konfliktpotential zwischen den unterschiedlichen ethnischen Gruppen. Dieses Konfliktpotential wird durch die Aktivitäten der Gemeinschaft deutlich gemindert und muss dringend durch eine kontinuierliche Arbeit einer hauptamtlichen Kraft als Zentrum und Ansprechpartner ausgeweitet werden. Das soll durch systematische Hausbesuche, Entwicklung von Informationsbroschüren, feste Informations- und Beratungsabende, vor allem dem Aufbau einer koordinativen Vernetzungsstruktur (auch PC unterstützt) gewährleistet werden. Diese Arbeit wurde bislang, und das seit 16 Jahren, in ausschließlich ehrenamtlicher Tätigkeit geleistet. Die bislang angebotenen Aktivitäten für den Bereich der Helgolandstraße reichen von Hausaufgabenbetreuung für Kinder, über Sprachkurse für Erwachsene, Kleiderkammer, Fahrradwerkstatt, Ferienkurse, Mittagsverpflegung für Kinder, bis hin zu Begleitung bei Behördengängen und Schlichtung von Nachbarschaftstreitigkeiten, um nur einige Aktivitäten zu nennen. Durch die vielen unterschiedlichen Kulturen ist es für uns eine große Herausforderung die Menschen für unsere Aktivitäten zu begeistern.
Es geht vermehrt darum, die Konfliktlage von Migranten zu Deutschen Bewohnern nicht eskalieren zu lassen. Dies zeigen auch die Prozentzahlen im Zugewinn der AFD bei der letzten Wahl. Es ist uns wichtig, gerade den Kindern der Migranten eine gute Ausgangslage für die Integration zu bieten. Das heißt nicht, daß wir die Verständigung zwischen Deutschen und Migranten/Flüchtlinge vernachlässigen, aber ist wird vermehrt das Augenmerk auf die Konfliktlage zu legen sein, die eben jetzt immer mehr entsteht. Dieses bedarf ein höheres professionelles Verhalten, so daß wir uns uns diesbezüglich eine Weiterbildung als Unterstützung geholt haben, um die Konfliktlage schneller und zeitnah zu lösen.